In der heutigen Zeit kommt kein Unternehmen um eine eigene Homepage oder eine Landingpage drum herum. Die Homepage stellt Sie und Ihr Unternehmen dar und gibt alle wichtigen Informationen, die der Kunde braucht.
Im Prinzip können Ihre Homepage-Besucher über jede Seite Ihrer Homepage den Besuch starten. In vielen Fällen wird das zum Beispiel über die Startseite sein. Doch welche Informationen bietet dem Kunden diese Startseite? In den seltensten Fällen findet er dort genau das, wonach er sucht, oder?
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, warum Ihr Unternehmen neben der normalen Homepage auch nicht auf eine Landingpage verzichten sollte!
Landingpage als Zielseite
Eine Landingpage ist eine Seite, die ganz gezielt so erstellt wurde, dass sie als Erste vom Nutzer gefunden wird. Dabei hat dieser irgendwo auf einen Link geklickt, um hier zu landen. Das kann beispielsweise eine Facebook Anzeige gewesen sein oder schlichtweg über eine organische Google-Suche. Über das Navigationsmenü einer Website ist sie hingegen normalerweise nicht erreichbar.
Worin unterscheidet sich die Landingpage zur Homepage?
Der Unterschied zu jeder anderen Unterseite der Homepage ist, dass die Landingpage auf eine Handlung des Nutzers abzielt. Daher ist sie genau auf die Bedürfnisse der Besucher angepasst. Es gab ja schließlich einen Grund, warum sie auf diese bestimmte Anzeige geklickt haben, oder diese bestimmten Suchbegriffe bei Google eingegeben haben – um ohne unnötige Zusatzinformationen, das zu finden, wonach Sie gesucht haben.
Was sollte Ihre Landingpage beinhalten?
Nehmen wir an, Sie sind eine Zahnarztpraxis in Köln und eine Ihrer Leistungen ist das Bleaching. Damit Sie genau von dieser Zielgruppe gefunden werden können, die nach Bleaching in Köln suchen, sollten Sie eine Landingpage erstellen.
Der Nutzer landet also über Werbeanzeigen oder eine Google-Suche auf Ihrer Landingpage.
Antwort auf das Problem
Auf Ihrer Landingpage sollte der Nutzer im besten Falle alle wichtigen Informationen über sein Problem und eine Problemlösung finden. In diesem Beispiel wären das Informationen über das Bleaching an sich und den Verlauf der Behandlung.
Kontaktdaten
Fühlt er sich mit diesen Informationen angesprochen, interessieren ihn natürlich die Kosten, die auf ihn zukommen würden. Wichtig sind dann auch noch Ihre Öffnungszeiten ?, die Adresse mit einer Anfahrtsbeschreibung ? und natürlich Ihre Kontaktdaten .
Hier eignet sich besonders ein einfaches Kontaktformular, das der Besucher ohne Aufwand ausfüllen kann, um direkt einen Termin mit Ihnen vereinbaren zu können oder noch offene Fragen zu klären.
Ziel erreicht
Hat der Nutzer dies getan, hat er die gewünschte Handlung durchgeführt und die Landingpage hat Ihren Dienst getan.
Wer keine Landingpage hat, verliert Kunden
Und nun überlegen Sie mal, wie lange ein Nutzer gebraucht hätte, Sie zu finden, wenn er nicht sofort auf der Landingpage gelandet wäre! Er wäre vielleicht auf Ihrer Homepage gelandet und hätte sich dann durch alle Unterseiten durchklicken müssen, um herauszufinden, ob sie überhaupt Zahnbleaching anbieten.
In den meisten Fällen wäre der Nutzer allerdings schlicht und ergreifend auf der Landingpage der Konkurrenz gelandet und wäre Ihnen somit als zahlender Kunde entgangen. ?
plentyLeads kann Ihnen helfen!
Konnten wir Sie von der Wichtigkeit einer Landingpage überzeugen? Gerade KMU’s, die sich noch keinen großen Namen machen konnten, sind auf Landingpages angewiesen.
Unsere Spezialisten bei plentyLeads helfen Ihnen gerne eine Landingpage zu erstellen, die Ihren Vorstellungen entspricht und passend zugeschnitten ist auf die für Sie wichtigen Zielgruppen.
So gehen Sie garantiert nicht unter und können immer mehr Kunden für sich gewinnen!
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir besprechen alle weiteren Details:
+49 (0)221 16905553“ data-wplink-url-error=“true“>+49 221 16905553
Auf unseren Social-Media-Kanälen benachrichtigen wir Sie direkt über neue Beiträge und Einblicke ins Online-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen & Selbständige.