Bei dem A/B-Test, auch Split-Testing genannt, werden zwei vorhandene Versionen einer Anzeige verglichen. Das Ziel ist es, herauszufinden welche Anzeigenvariante die leistungsstärkere ist, um die eigene Zielgruppe anzusprechen. Dabei gehen wir vor wie bei einem echten wissenschaftlichen Experiment: es gibt eine Ausgangsversion und eine variierte Version der Anzeige. Diese unterscheiden sich lediglich durch eine einzige Variable. Im Anschluss lassen wir die Anzeigen gegeneinander laufen und bewerten anhand wichtiger Kennzahlen wie Conversions oder Traffic, welche Anzeige die bessere war.
Hier ein Beispiel für einen A/B-Test:
Auf Facebook möchte plentyLeads ihre Website-Entwicklung bewerben. Dazu werden zwei verschiedene bild-Anzeigen mit dem Ziel, so viele Website Aufrufe (Traffic) wie möglich zu generieren, erstellt. Die Ausgangsversion nutzt als Überschrift „Website Entwicklung für alle!“, wohingegen die abgeänderte Version die Überschrift „professionelle Website-Entwicklung für Unternehmen“ nutzt. Nach Ablauf der Werbeanzeigen können wir durch den Vergleich der Websiteaufrufe die bessere Anzeige ermitteln. Mit diesem Ergebnis können wir jetzt den weiteren Verlauf der Marketingkampagne effizienter gestalten, um weitere Kunden zu gewinnen.
Sie möchten einen A/B-Test durchführen aber sind sich unsicher? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@plentyleads.de oder informieren Sie sich über unsere Leistungen.